Wie Fördervereine und Elterninitiativen Sprachförderung unterstützen können

Tipps für Eltern

Unser Geschichtenkoffer als Geschenkidee für Kitas und Grundschulen

Sprache ist der Schlüssel zur Welt – das wissen wir alle. Doch wie können wir konkret etwas dafür tun, dass Kinder von Anfang an gute sprachliche Startchancen bekommen? Die Antwort ist oft einfacher, als man denkt: Manchmal reicht eine gute Idee. Oder ein gut gepackter Koffer.

Warum Sprachförderung so wichtig ist

Kinder, die über einen reichen Wortschatz verfügen und sich gut ausdrücken können, starten leichter ins Leben. Sie können Wünsche äußern, Konflikte lösen, Freundschaften aufbauen und dem Unterricht besser folgen. Für viele Kinder ist das selbstverständlich. Für andere nicht.

Gerade in unseren Kitas und Grundschulen gibt es viele Kinder, die mit wenig Deutschkenntnissen starten – sei es durch Mehrsprachigkeit, Fluchterfahrung oder allgemein sprachlich herausfordernde Startbedingungen. Sprachförderung ist daher keine Zusatzaufgabe, sondern ein zentraler Baustein für Bildungsgerechtigkeit.

Und jetzt zur guten Nachricht: Jeder kann mithelfen.

Wenn du selbst keine Lehrkraft oder Erzieher*in bist, aber etwas bewegen möchtest, dann gibt es konkrete Wege, Sprachförderung aktiv zu unterstützen – direkt in deiner Nachbarschaft, im Kindergarten deiner Kinder oder an der Grundschule um die Ecke.

Unser Vorschlag: Schenkt einen Geschichtenkoffer!

Der Jangala-Geschichtenkoffer ist ein liebevoll entwickeltes, mehrfach erprobtes Sprachfördermaterial. Er wurde speziell für den Einsatz in Kitas und Grundschulen konzipiert – und funktioniert ganz ohne Vorwissen.

Was macht ihn besonders?

  • Sprachförderung ohne Vorbereitung: Kinder werden direkt ins freie Erzählen geführt – mit Figuren, Karten, Wortschatzhilfen und Spielen.
  • Ganzheitlich & spielerisch: Lernen mit allen Sinnen, in Bewegung, im Spiel, im Dialog.
  • Vielfältig einsetzbar: Ob im Morgenkreis, in Kleingruppen oder spontan zwischendurch – der Koffer bietet viele Zugänge.
  • Inklusive Materialien: Wort-Bild-Karten, Info- und Dialogkarten, handgefilzte Spielfiguren, Spielelemente aus Holz – alles so gestaltet, dass Kinder sich selbstwirksam erleben.
  • Ein echter Blickfang: Der Koffer schafft Neugier und Motivation – bei Kindern und Fachkräften gleichermaßen.

Für wen ist der Geschichtenkoffer geeignet?

Ideal ist der Koffer für:

  • Kindertagesstätten
  • Grundschulen (v. a. Schuleingangsphase)
  • Vorklassen / Sprachfördergruppen
  • Lese-AGs oder Sprachwerkstätten
  • Projekte zur Mehrsprachigkeit / Integration

Wer kann den Koffer schenken?

Hier kommt ihr ins Spiel – als Förderverein, Elternvertretung, Ehrenamtliche oder einfach als engagierte Person mit einem Herz für gute Bildung. In vielen Einrichtungen fehlt schlicht das Budget für neue Materialien. Dabei wäre der Bedarf da – und die Wirkung enorm.

Diese Gruppen können helfen:

  • Fördervereine von Kitas und Grundschulen
  • Elternbeiräte, Elterninitiativen und Trägervereine
  • Bildungsstiftungen oder Spendenprojekte
  • Private Unterstützer*innen (z. B. als Geschenk zur Einschulung oder Gruppengeschenk)

Wenn ihr eine Einrichtung kennt, die sich über den Koffer freuen würde – dann fragt dort nach. Sprecht den Förderverein an. Reicht einen Vorschlag beim Elternabend ein. Oder startet eine kleine Sammelaktion.


Warum jetzt?

Wir erleben gerade, wie sehr unsere Bildungslandschaft unter Druck steht. Gleichzeitig gibt es viele Menschen, die mit kleinen Mitteln Großes bewirken möchten. Der Geschichtenkoffer ist ein konkreter, machbarer Beitrag. Und: Er bleibt dauerhaft im Einsatz – Tag für Tag, Jahr für Jahr.


So geht’s weiter:

  1. Informiert euch über den Geschichtenkoffer:
    Alle Infos und Bestellung hier
  2. Sprecht den Förderverein oder Kita-Vorstand an:
    Wir helfen gern bei der Formulierung eines Vorschlags oder Angebots.
  3. Unterstützt uns dabei, Sprachförderung in die Fläche zu bringen:
    Teilt diesen Beitrag, erzählt davon, vernetzt euch mit anderen Engagierten.

Sprache verbindet. Bildung beginnt mit Erzählen.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Kinder überall in Deutschland ihren Weg gehen können – mit Mut, Stimme und Fantasie.

Fähigkeiten

Gepostet am

Juli 3, 2025

Cookie Consent mit Real Cookie Banner